Helau und Alaaf in Bliesheim

Blasorchester Büdesheim marschiert beim Bliesheimer Rosenmontagszug mit

Auch wenn der Wettergott seine Fastnachtsreserven schon am Sonntag verschossen hat, hat sich die bunte Jeckenschar des Blasorchesters Büdesheim auf den weiten Weg in das Ruhrgebiet gemacht, um beim Rosenmontagszug in Bliesheim bei Köln mit zu marschieren.

Mit lautem „Helau“ stimmten sich die Büdesheimer schon auf der Hinfahrt auf das große Finale der diesjährigen Kampagne ein, und die Reisenden auf der A3 staunten nicht schlecht, als sich die bunte Schar am Rasthof Montabaur mit Würstchen, Streuselkuchen und Kaffee für den Auftritt in Bliesheim stärkte.

In Bliesheim selbst sorgten neben dem Standard-Repertoire wie „Die Hände zum Himmel“ und „Schön ist die Liebe im Hafen“ vor allem die rheinländischen Evergreens „Echte Fründe stunn zusamme“ und „Viva Colonia“ in der Narrenschar rechts und links am Straßenrand für Begeisterung. Die farbenfrohen Kostüme des Orchesters brachten bei durchgehend grauem Himmel selbst die Netzhaut der Zuschauer zum Singen und so manche Brille beschlug in weinseliger Fröhlichkeit, „wenn et Trömmelche jeht“.

Mit „San Carlo“, dem schmissigen Titel „Mit Pfiff und Schwung“ und dem „Egerländer Straßenmarsch“ beendete das Blasorchester Büdesheim am Abend im Saale „Haus Giersberg“ in Bliesheim seinen musikalischen Besuch im Rheinland.