Weihnachtskonzert 2008 des Blasorchesters Büdesheim

Schöneck-Büdesheim. Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe und des Lebens, es ist auch ein Fest der Lieder. Und so veranstaltete das Blasorchester Büdesheim, eine Abteilung des SKV Büdesheim e.V. auch dieses Jahr sein traditionelles Weihnachtskonzert am 6. Dezember in der SKV-Turnhalle.

Mit dem „Monkey Song“, einer Interpretation des bekannten Liedes aus dem Disney-Film „Dschungelbuch“ und „Baba’s Reggae Rock“, bei der besonders die Rhythmus-Gruppe u.a. mit Bongos viel zu tun hatte, eröffneten das Blasorchester und das Jugendorchester Büdesheim gemeinsam die Veranstaltung.

Danach bestritten erst einmal die Erwachsenen den musikalischen Abend. Mit „Musik ist Trumpf“, „Tom Jones in Concert“ und einem Medley bekannter Film-Melodien wurde den Zuhörern flotte Unterhaltungsmusik geboten. Als Ausklang des ersten Teils wurde es dann wieder traditioneller. Die „Sakvicka-Polka“ und die „American March Highlights“ bewiesen den Zuhörern, dass das Blasorchester Büdesheim die volkstümliche Ader und die Marschmusik noch beherrschte.

Da wollte das Jugendorchester natürlich nicht hinten anstehen. Doch bevor die Jugend ihr Talent beweisen konnte, wurden erst die Kleinsten auf die Bühne gelassen. Die Flötengruppe des Vereins unter der Leitung von Simone Löffler verzauberte das Publikum mit traditionellen Weihnachtsliedern und erntete dafür stürmischen Applaus.

Nun endlich kam das Jugendorchester dran. „Little Brown Jug“, der berühmte kleine braune Krug von Glenn Miller, entführte die Zuhörer in die Ära des „Golden Swing“. „Feliz Navidad“, der spanische Weihnachtsgruß, erinnerte wieder an das Thema des Abends. Mit dem „Tiger Rag“, einem sehr flotten Dixieland, wurde dann das offizielle Programm des Jugendorchesters beendet, doch das Publikum verlangte mehr, und so wurden zwei Zugaben in Form der „Clarinet Christmas“ und den „Pirates of the Caribbian Sea“, ein Medley der Filmmusik zu „Fluch der Karibik“, gegeben.

Nach der Pause war das Blasorchester wieder an der Reihe und zeigte dem Publikum mit „My Fair Lady“, „Nessaja“ aus dem Musical „Tabaluga und Lili“ und „Grease“ die Welt des Broadway und der großen Musicals.

Mit einer Weihnachtsgeschichte eröffnete Erika Stüss den weihnachtlichen Teil des Abends, den das Blasorchester Büdesheim mit „White Christmas“ und dem traditionellen „In heil’ger Nacht“, einer orchestralen Zusammenstellung bekannter deutscher Weihnachtslieder, begleitete. Doch wie das Jugendorchester kamen auch die Erwachsenen nicht ohne Zugaben von der Bühne, und so wurde nach der ersten Zugabe „Winter Wonderland“ sogar das seit Jahrzehnten übliche Schlusslied des Blasorchesters Büdesheim, der „Fliegermarsch“, gespielt, um den Zuhörern zu zeigen, dass der musikalische Weihnachtsabend beendet ist.