Musik verbindet über alle Grenzen – diese Weisheit bewahrheitete sich einmal mehr auf dem deutsch-französischen Weinfest in der SKV Turnhalle zu Büdesheim. Für den Besuch des Fanfarenkorps ‚Batterie Fanfare La Renaissante’ aus der französischen Partnerstadt Anould hatten die Musiker des Blasorchester Büdesheim den Festsaal in eine riesige Weinlaube verwandelt. Weinreben, Ranken und Dekorationen in beiden Landesfarben schmückten Wände und Tische, drei Weinstände boten eine große Auswahl an edlen Tropfen zum Verkosten an. Wen wundert es dass schon kurz nach dem Eintreffen der französischen Gäste eine beschwingte Atmosphäre herrschte.
Die musikalische Umrahmung des Festes begann mit dem Büdesheimer Jugendorchester, das bekannte Stücke wie ‚Piraten der Karibik’ und ‚I get around’ von den Beach Boys erklingen ließ. Lutz Edel, der Vorsitzende des Blasorchester Büdesheim, konnte sowohl die deutschen als auch die französischen Wein- und Musikliebhaber im gut gefüllten Festsaal in ihrer Muttersprache begrüßen. Denn Sylvie Colnat und Virginie Hinkel von der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung europäischer Partnerschaften e.V. brillierten als Simultanübersetzerinnen. Als nächstes erklang ein buntes Potpourri moderner und volkstümlicher Melodien, vorgetragen vom Blasorchester Büdesheim. Von Schunkelwalzer über Polkas und Evergreens wie ‚Sweet Caroline’ war für jeden Geschmack etwas zu hören. Den Abschluss bildete ein Medley von bekannten ABBA Melodien, das von den Festgästen mit ungestümen Applaus belohnt wurde. Nach Grußworten von Landrat Erich Pipa und Ludger Stüwe, dem Schönecker Bürgermeister, begeisterte die ‚Batterie Fanfare La Renaissante’ das Publikum mit Titeln wie ‚Gonna Fly Now’ und ‚Ballade pour Anould’, eine getragene Hommage an ihre Heimatstadt. Nach den letzen Zugaben der französischen Musiker schlug die Stimmung im Saal schon so hohe Wellen dass die ‚Turnhallensänger’ ihre Mikrofone erheblich verstärken mussten. Werner Stuess, Gottfried Schmied und Erhard Brandstätter gaben in etlichen Liedern ihre Erfahrungen als reisende Weinliebhaber zum Besten. Das Publikum schunkelte und sang lauthals mit, auch wenn die französischen und deutschen Texte sicherlich nicht übereinstimmten. Aber die Sprache war dann schon kein Hindernis mehr, denn als DJ Frank Eichhorn die Musik übernahm erreichte die Völkerverständigung ihre höchste Stufe, beim Tanzen bis in die frühen Morgenstunden.
Sonntagmorgen zehn Uhr vor der Büdesheimer Sterntalerschule: Franzosen und Deutsche wirkten noch recht unausgeschlafen als sie sich zum nächsten Konzert versammelten. Doch als die Musiker ihre Instrumente ergriffen war alle Müdigkeit vergessen. Im bunten Wechsel begeisterten die beiden Orchester die Einwohner der Senioren-Wohnanlage ‚Im Nidderbogen’ und etliche Schaulustige mit ihren Klängen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der SKV Turnhalle machte sich der französische Bus dann auf die Heimreise, nicht ohne herzliche Abschiedsszenen und der Einladung an das Blasorchester Büdesheim zum Gegenbesuch in Anould. Und dieser wird mit Sicherheit stattfinden!
Das Blasorchester Büdesheim ist eine Abteilung des SKV Sport- und Kulturverein Büdesheim e.V.