Das Blasorchester Büdesheim absolvierte auf dem diesjährigen Büdesheimer Laternenfest einen musikalischen Großeinsatz. Insgesamt achtzehn Stunden waren die Musikanten unterwegs und ließen durch ganz Büdesheim ihre Lieder erklingen.
Der musikalische Marathon des Blasorchesters begann am Samstag um 18.00 Uhr mit einem kleinen Konzert zu Ehren der diesjährigen Laternenkönigin Sandra II. und ihrer Hofdamen Dorina und Kim. Der Höhepunkt, neben volkstümlichen und beschwingten Klängen, war der Walzer ‚Schön ist die Liebe im Hafen’, den Sandra II. mit Lutz Edel, dem Abteilungsleiter des Blasorchesters, mitten auf der Sudetenstrasse tanzte. Nachdem sich die Musiker auf Einladung ihrer Majestät mit einem kleinen Imbiss gestärkt hatten, war dann Marschmusik angesagt. Mit dem San Carlo Marsch setzte sich das Orchester in Bewegung und geleitete Laternenkönigin und Hofstaat zum Büdesheimer Rathaus, wo das traditionelle Platzkonzert aller am nachfolgenden Festzug beteiligten Kapellen schon in vollem Gange war. Nach der Eröffnungsproklamation von Sandra II. und dem Entzünden der Festbeleuchtung wechselten sich die Musikzüge und Fanfarenkorps in bunter Folge mit ihren Darbietungen ab und wurden vom Publikum mit reichlich Applaus belohnt.
Um 21.00 Uhr setzte sich der Festumzug in Bewegung, traditionell angeführt von der Zugspitze des Blasorchesters Büdesheim. Auf dem mit vielen bunten Lämpchen geschmückten Konzertwagen gab es für die Musikanten keine Pause. Knapp 40 Musikstücke enthält das Büdesheimer Marsch- und Ständchen-Notenbuch, und so erklangen Schlag auf Schlag bekannte Titel wie ‚Die Hände zum Himmel’, ‚Ich hätt getanzt heut Nacht’ und ‚Bozener Bergsteiger Marsch’, bis sich der Festzug gegen 23.00 Uhr seinem Ende näherte.
Viel Zeit zum Ausschlafen blieb nicht, denn schon in den frühen Morgenstunden erklangen die ersten Töne des musikalischen Weckrufes, mit dem das Blasorchester traditionell den Laternenfest-Sonntag einläutet. Von der SKV-Turnhalle bis hinauf auf den Mühlberg marschierten die Musiker kreuz und quer durch Büdesheim und riefen die Bürger zum zweiten Festtag. In diesem Jahr war Petrus nicht ganz so gnädig, so dass die Kapelle einige Male Schutz vor plötzlichen Regengüssen suchen musste. Doch das kann einen echten Spielmann oder –frau nicht erschüttern und so traf ein gutgelauntes, bestens eingestimmtes Orchester am späten Nachmittag zum Abschlusskonzert auf dem Festplatz ein.
Es blieben gerade zwei Stunden Erholung, dann gab Dirigent Thomas Kasten schon wieder den Takt zum Ehrenmarsch für Sandra II. vor. Diesmal geleitete das Blasorchester die Laternenkönigin in das große Festzelt zum nächsten gemeinsamen Auftritt aller Musikzüge. Vier Stunden später, am Ende des zweiten Festzuges, bedankte sich Abteilungsleiter Lutz Edel mit den Worten: „Leute, Ihr seid Spitze. Wir waren jetzt achtzehn Stunden mit Musik unterwegs!“
Und wie erwartet kam die Antwort: „Na und – wann geht’s weiter?“
Weiter geht es am 25.09.10 beim Besuch des Fanfarenkorps aus der französischen Partnerstadt Anould. Dieser wird mit einem Weinfest in der SKV Turnhalle gebührend gefeiert werden, wozu alle Musik- und Weinliebhaber schon jetzt herzlich eingeladen sind.
Das Blasorchester Büdesheim ist eine Abteilung des SKV Sport- und Kulturverein Büdesheim e.V.