Weihnachtskonzert des Blasorchesters Büdesheim

Alte Kameraden und moderne Rocker läuten die Weihnachtszeit ein

„Trinket aus und schenket ein – und lasst uns alte Kameraden sein!“ So lautet die letzte Textzeile eines der bekanntesten Märsche der Welt. Mit diesem Marsch – Alte Kameraden – eröffnete das Blasorchester Büdesheim das traditionelle Weihnachtskonzert in der SKV Turnhalle. Es folgte ein Feuerwerk von traditionellen und modernen Musikstücken, von der Polka „Winterrosen“ über Evergreens von Paul Anka bis zu rockiger Lyrik von Peter Maffay. Für „Josie“ und „Steppenwolf“ hatte Max Schmidt das Bariton mit dem E-Bass getauscht und rockte den Saal, bei „So bist Du“ begeisterte Norbert Fehl mit einen fetzigen Saxophon-Solo.

Ganz anders klang es bei „Young Amadeus“, einem Arrangement des berühmten zweiten Klarinettenkonzertes von Wolfgang Amadeus Mozart, gemeinsam intoniert von Jugend- und Blasorchester Büdesheim. „Sie sehen hier 35 Musiker im Alter von 14 bis 78 Jahren mit 11 verschiedenen Instrumenten,“ resümierte Thomas Kasten, der humorvoll durch das Programm führte, „und es gibt nur einen, der diese Vielfalt zu einem gelungenen Klangbild vereinen kann – unser Dirigent Dimitar Kolev“.

Das war nicht zu viel versprochen. Das nächste Stück „Aladdin“ mit Motiven aus Walt Disneys gleichnamigem Animationsfilm webte einen orientalischen Klangteppich für die begeisterten Zuhörer. Als weiteres Highlight trat Lutz Edel, der sonst hinter dem Orchester an seinem Schlagzeug agiert, in den Vordergrund. Bei dem berühmten amerikanischen Weihnachtslied „Little Drummer Boy “ stand er als Solist ganz vorn am Bühnenrand. Und er nutzte diese Gelegenheit um, in seiner Doppelrolle als Vorsitzender des Blasorchesters, allen Helfern hinter den Kulissen zu danken. Besonders hob er die wichtigen, aber oft nicht sichtbaren Funktionen hervor: der Notenwart Georg Tatter, Archivar Dieter Brunkhardt und nicht zuletzt die Getränkewarte Reinhard Kropp und Uli Lenhardt.

Nicht zu vergessen die ehrenamtlichen Ausbilder, die im Augenblick 22 „Musiklehrlingen“ Unterricht erteilen. Dennoch kann das Jugendorchester, das mit bekannten Stücken wie „The Final Countdown“, „Piraten der Karibik“ und „Michael Jackson“ begeisterte, noch Verstärkung gebrauchen. Besonderen Applaus erhielt Dominik Stotz für sein Klarinettensolo in dem Arrangement „Vienna Variations“.

Im zweiten Teil des Konzertes entführte „Wo die Wolga fließt“ das Publikum mit bekannten Melodien in das alte Russland. Hier brillierten die Trompeter mit Solostücken wie „Das kleine Glöckchen“ und „Doktor Schiwago“. Ein Medley bekannter Melodien von Frank Sinatra wie „New York, New York“ und „Somethin Stupid“ sowie der Chachacha „Patricia“ rundeten das Programm ab.

Zwei junge Trompeterinnen des Jugendorchesters, Carolin Heschek und Leona Ditzel, eröffneten den festlichen Teil des Konzertes mit einer modernen Weihnachtsgeschichte. Winter Wonderland, White Christmas und ein Potpourri bekannter Weihnachtslieder stimmten die Besucher auf die kommende festliche Zeit ein. Den Rufen nach Zugaben entsprach das Orchester mit zwei Highlights aus dem Fundus an Märschen. Zuerst erklang der bekannte Radetzkymarsch, dessen zackige Melodie die Zuhörer von den Stühlen riss. Dann folgte der Fliegermarsch, mit dem traditionell seit mehr als 20 Jahren die Konzerte des Blasorchesters Büdesheim zu einem mitreißenden Abschluss kommen, bei dem die Besucher begeistert mitklatschten.

Mit diesem Konzert endet der musikalische Jahresreigen des Blasorchesters Büdesheim, doch die Proben für das nächste Jahr sind bereits in vollem Gange. Jeder Musikbegeisterte kann Mittwochabends in der SKV Turnhalle mitmachen.

Das Blasorchester Büdesheim ist eine Abteilung des SKV Sport- und Kulturverein Büdesheim e.V.