Weihnachtskonzert des Büdesheimer Blasorchesters

Mit dem Deutschmeister Regimentsmarsch eröffnete das Blasorchester Büdesheim das diesjährige Weihnachtskonzert in dem weihnachtlich geschmückten und mit ca. 200 Besuchern gut gefüllten Saal der SKV Turnhalle. Der Eröffnungsmarsch und das Polka-Medley ‚Erinnerungen an Ernst Mosch‘ als Beispiele volkstümlicher Blasmusik wurden ergänzt durch jazzige Melodien wie ‚Stand by me‘ und ‚Watermelon Man‘, bei dem Trompeten und Saxofone solistisch in Erscheinung traten. Klassische Blasmusik war vertreten durch die Komposition ‚Auf einem persischen Markt‘, bei welcher unter Führung der Klarinetten das Leben und Treiben von Gauklern, Kalifen, schönen Prinzessinnen und Kamelkarawanen dargestellt wurde. Der Posaunensatz verkündete die Halbzeit den Konzertes mit der stimmgewaltigen ‚Dixi Parade‘, die das begeisterte Publikum mitriss und den Saal zum Beben brachte. Carolin Hescheck und Leona Ditzel, zwei junge Trompeterinnen aus dem Jugendorchester Büdesheim, stimmten die Besucher auf Weihnachten ein mit der Adventsgeschichte ‚Die kleine Trompete‘. Der getragene Choral ‚Marys Boy Child‘ und ein munteres ‚Rockin around the Christmas Tree‘ zeigten die Vielfalt an Weihnachtsliedern auf. Es folgten traditionelle festliche Klänge, bei denen sich die Blechbläser im Publikum verteilt hatten und zum Mitsingen animierten. So wurden ‚Stille Nacht‘ und ‚Oh du fröhliche‘ zu einem bewegenden Klangerlebnis, das mit langem Applaus bedacht wurde.

Insgesamt stellten die über 30 Musikerinnen und Musiker unter der erfahrenen Leitung von Dimitar Kolev einen bunten Querschnitt aus der Welt der Musik vor. Natürlich durften auch Musical und Evergreens nicht fehlen, vertreten durch Potpourris aus ‚Grease‘, von Dieter Thomas Kuhn und Udo Jürgens. Thomas Kasten überraschte in seiner Moderation das Publikum mit erstaunlichen Erkenntnissen zu den gehörten Musikstücken, zum Beispiel dass ‚Watermelon Man‘ aus dem Ruf eines Melonenverkäufers entstand und auch als wohlschmeckender Cocktail bekannt ist, George Gershwin’s Evergreen ‚Summertime‘ eigentlich eine Opernarie ist und Brandrauch über dem Genfer See die Band Deep Purple zu dem Hit ‚Smoke on the water‘ inspiriert hatte. Die beiden letztgenannten Stücke wurden vom Jugendorchester Büdesheim dargeboten, zusammen mit ‚König der Löwen‘ und ‚Clarinet Christmas‘. Reichlich Applaus erhielt auch die Flötengruppe unter der Leitung von Verena Hoos.

Lutz Edel, der Vorsitzende des Blasorchesters und des SKV Büdesheim, bedankte sich bei allen Unterstützern, wünschte den Besuchern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Hier konnte er bereits auf die nächsten Konzerte hinweisen – am 1. Mai 2013 beim SV Oberdorfelden und am Vatertag bei der Freiwilligen Feuerwehr Büdesheim.

Das Blasorchester Büdesheim ist eine Abteilung des SKV Sport- und Kulturverein Büdesheim e.V.