Das Weihnachtskonzert des Blasorchesters Büdesheim bot ein Feuerwerk an musikalischen Stilrichtungen. Alle Instrumentengruppen waren bei der Darstellung dieser Vielfalt gefordert. Eröffnet wurde der Abend vom Klarinettenregister mit ‚Baby Elephand Walk‘ und ‚Dornenvögel‘ in einem Medley bekannter Filmmelodien von Henry Mancini. Die Saxophone übernahmen dann die Melodieführung mit bekannten Swingtiteln in der ‚Glenn Miller-Parade‘. „So wie die Saxophone singen, so schmachten die Trompeten“ – mit diesen Worten übergab Thomas Kasten, der humorvoll durch das Programm führte, die musikalische Verantwortung an das leichte Blech mit ‚I will follow him‘. Genau wie Whoopi Goldberg in dem Kinohit ‚Sister Act‘ intonierte der Büdesheimer Trompetensatz die ersten Takte zart und einfühlsam, um dann mitten im Lied fetzig loszulegen. Tenorhörner und Tuben brillierten bei Marsch und Polka, die Posaunen gaben ihr Bestes bei ‚Vielen Dank für die Blumen‘ von Udo Jürgens, der der Musikwelt über 1000 Titel hinterließ. Ein besonderes Highlight waren die jungen Musiker der Flötengruppe unter der Leitung von Verena Hoos. Begeisterten Applaus erntete die Biene Maja, die von den beiden zehnjährigen Solistinnen Luise Seifried und Fiona Figge bravurös interpretiert wurde. Pop und Rock bot das Ausbildungsorchester Büdesheim mit den Titeln ‚Aladdin‘, ‚Rolling in the Deep‘ der englischen Künstlerin Adele und ‚Born to be wild‘ aus dem Film ‚Easy Rider‘. Hier kam der E-Bass von Maximilian Schmidt besonders zum Tragen. Nach der Pause näherte sich das Stammorchester der klassischen Musik mit einem Walzerpotpourri von Johann Strauß jr., bei dem die Rhythmusgruppe durch viele Takt- und Tempiwechsel gefordert wurde. Nach den romantischen Evergreens ‚Only You‘ und ‚Crying in the Chapel‘ kündigte der Moderator ganz ungewöhnliche Klänge für die SKV-Turnhalle an: „Jetzt fehlt nur noch Jazz!“ Dieser Aufforderung kamen vier der Saxophonisten nach mit Quartett-Arrangements von Duke Ellington und Thelonious Monk. Zum Abschluss brachte das Stammorchester mit bekannten Weihnachtsmelodien wie ‚Marys Boy Child‘ und ‚Winter-Wunderland‘ die mehr als 180 Gäste im ausverkauften Saal in festliche Stimmung. Diese dankten mit langem Applaus, als Lutz Edel, der Abteilungsleiter der SKV-Orchester, dem Dirigenten Dimitar Kolev für die in 2014 geleistete Trainingsarbeit dankte und die ersten Konzerte für 2015 ankündigte. Fest geplant sind bereits die Feier zum ersten Mai des SV Oberdorfelden und der Vatertag bei der Freiwilligen Feuerwehr.
Wer die Faszination der Musik gerne selbst aktiv und hautnah erfahren möchte ist herzlich zum Mitmachen eingeladen, jeden Mittwoch ab 20.00h in der Turnhalle des SKV Büdesheim.