Blasorchester Büdesheim – Stimmung auf der Weihnachtsbühne

Feliz Navidad – Frohe Weihnachten – mit dieser Melodie verabschiedete sich das Blasorchester Büdesheim von seinem Publikum in der bis auf den letzten Platz gefüllten SKV Turnhalle. Vorausgegangen war ein Konzert das durch seine Vielfalt alle Zuhörer begeisterte. Sambarhythmen, Musicalmelodien, mitreißende Märsche, besinnliche Weihnachtslieder – mit einem Dutzend mit Schwung und Begeisterung vorgetragener Musikstücke stellten die knapp 30 Musiker ihre musikalische Vielfalt und ihr Können dar. Thomas Kasten, der unterhaltsam durch den Abend führte, hatte zu jedem Titel eine kleine Anekdote parat. So erklang der Marsch ‚Jubelklänge‘ bereits bei der Krönung von Elisabeth II während von der Rumba ‚Moliendo Cafe‘ weltweit bereits 800 Interpretationen existieren und somit in Büdesheim die 801. zu hören war. Die Polka ‚Böhmischer Traum‘ wurde als Weltrekord von 1000 Musikern gleichzeitig gespielt, die Musicals ‚Grease‘ und ‚Phantom der Oper‘ verarbeiten beide das gleiche Thema: Irrungen und Wirrungen einer Liebesbeziehung. All diese Melodien wurden vom Publikum mit begeistertem Applaus honoriert. Besonders viel davon erhielt Lutz Edel, der Vorsitzende des SKV Büdesheim, als er sich aus der Deckung seines Schlagzeuges nach vorn an den Bühnenrand wagte und ‚Little Drummer Boy‘ mit einem beeindruckenden Perkussion-Solo unterlegte. Bei der Vorstellung eines mächtigen Kaiser-Bass fragt Thomas Kasten ins Publikum, ob jemand zufällig eine Trompete zum Vergleich dabei hätte. Groß war die Überraschung als tatsächlich ein unbekannter Trompeter durch den Saal auf die Bühne kam. Zwei Posaunisten und ein weiterer Trompeter erhoben sich aus dem Orchester, Kasten ergriff die Klarinette, und spontan wurde gejazzt. Der Unbekannte entpuppte sich als Wolfgang Scheid, der das Stück ‚Just a closer walk‘ aus dem Bond-Film ‚Leben und Sterben lassen‘ für die Büdesheimer Jazzer arrangiert hatte.

Die Breite der Bühne reichte kaum aus für die neun jungen Musiker der Flötengruppe unter der Leitung von Verena Hoos, die das Publikum mit Weihnachtsliedern und der ‚Vogelhochzeit‘ begeisterten. Die jungen Solistinnen Fiona Figge und Luise Seifried brillierten mit der ‚kleinen Nachtmusik‘ und ‚Titanic‘. Dann hieß es Bühne frei für das Jugend- und Ausbildungsorchester. Ein Teil der Musiker im Alter von zehn bis über fünfzig Jahren hatte erst im Frühjahr 2015 mit dem Erlernen eines Instrumentes begonnen. Umso beeindruckender war ihre Darbietung und wurde mit langem Applaus belohnt.

„Das war jetzt unser zehntes gemeinsames Weihnachtskonzert. Du hast es nicht immer leicht gehabt mit uns …“ mit diesen Worten bedankte sich Lutz Edel bei dem Dirigenten Dimitar Kolev für die Leistung, mit 30 Hobbymusikern jedes Jahr aufs Neue ein stimmiges, unterhaltsames Musikprogramm auf die Bühne zu bringen, und das seit April 2005.

„Das nächste Konzert steht bereits fest,“ verabschiedete sich Edel augenzwinkernd von dem Publikum, „Am ersten Mai beim SV Oberdorfelden. Wir werden da sein!“

Vorher findet noch der SKV Weihnachtsmarkt statt, von 19. bis 20.12. in der SKV Turnhalle.